Menschen im Gespräch im Hintergrund. Ein Modell eines Windrads steht im Vordergrund.

Was ist nachhaltig gut und was nur weniger schlecht? Wir wollen es herausfinden!

Was ist Erfolg für die GLS Bank und wie wird er gemessen?

Nach unserem Selbstverständnis und unserer Mission sind wir erfolgreich, wenn wir sozial und ökologisch positiv wirken. Das heißt, dass wir Geld dorthin bringen, wo es unter Nachhaltigkeitsaspekten benötigt wird.

Zur Messung unseres Erfolgs verfolgen wir den sogenannten Multikapitalienansatz, der von internationalen Expert*innen für Nachhaltigkeitsreporting als neue Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt wird. Für global geltende Wertekategorien definieren wir Idealzustände, auf die wir wirken.

Konventionelle Unternehmen beschränken ihre Erfolgsmessung auf die Maximierung von Gewinn (Monokapitalismus). Diese Alleingewichtung von Wachstum und Profit als Maßstab der Wirtschaft hat zu einer Ausbeutung von Mensch und Natur zu Gunsten des Finanzkapitals geführt und ist Grund für Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und auch für die Klimakrise. Die Logiken des Kapitalismus lassen nicht zu, dass nicht-finanzielle Werte in wirtschaftliche Entscheidungen einbezogen werden. Damit sägen Unternehmen jedoch an dem Ast, auf dem sie sitzen: Sie zerstören die Werte, von denen abhängig sind, wie Wissen, Beziehungen und Ökosysteme der Natur.

Die Lösung für dieses Problem lebt die GLS Bank seit ihrer Gründung: Wirtschaftlicher Erfolg darf kein Selbstzweck sein, sondern muss Folge positiven sozial-ökologischen Handelns sein.

Um einen ersten Schritt zu gehen, kann die Erfolgsmessung von Unternehmen dahingehend verändert werden, dass nicht nur das Geld, sondern viel wichtigere Werte wie die Natur, der Mensch, Beziehungen, Haltung und Wissen in die Betrachtung integriert werden. Damit wird Transparenz über die Wirkung eines Unternehmens geschaffen. Gleichzeitig wird ein Ansatz entwickelt, nicht länger das Finanzkapital zu Lasten sozial-ökologischer Wertekategorien zu mehren. Zwar haben wir als GLS Bank mit der GLS Wirkungstransparenz bereits ein Instrument, das einen einzigartigen Ansatz zur Wirkungsmessung verfolgt, doch können wir unsere Wirkung nicht mit anderen Banken oder Unternehmen vergleichen. Der Ansatz der Multikapitalien ermöglicht es unsere sozial-ökologische Wirkung vergleichbar zu machen, da wir uns an globalen Budgets und Idealzuständen orientieren, die für alle Unternehmen gelten, wie beispielsweise das Kohlenstoffbudget des 1,5°C-Ziels.

 

Unsere Wertekategorien

Natur

In den folgenden Kapiteln zeigen wir, wie wir auf die verschiedenen Leistungen der Natur – Atmosphäre, Biosphäre, Böden und Wasser – wirken.

Menschen

In den folgenden Kapiteln zeigen wir, wie wir uns für unsere Mitarbeitenden in den Bereichen Gesundheit, Kompetenz und Gerechtigkeit einsetzen.

Beziehungen

In den folgenden Kapiteln zeigen wir, wie wir unsere Beziehungen pflegen - geprägt von Vertrauen und Gemeinschaftssinn. 

Neben den drei Wertekategorien Natur, Menschen und Beziehungen spielen für uns auch unsere Haltung, unser Wissen und natürlich Geld eine elementare Rolle.
Haltung, Wissen und Geld nehmen dabei eine übergeordnete Rolle ein. Unsere Haltung bestimmt, worauf wir hinarbeiten, und bringt zum Ausdruck, auf welcher Grundlage wir unser Bankgeschäft führen. Unsere Haltung sagt, dass wir positiv auf Menschen, Natur und Beziehungen wirken möchten. Unser Wissen als immaterieller Wert unterstützt uns dabei, unser Kerngeschäft gewissenhaft auszuführen, unsere Kernwerte zu leben und uns für eine sozial-ökologische Zukunft einzusetzen.

Geld ist für uns ein Mittel, wie wir diese positive Wirkung umsetzen können und die Bilanz ist Ausdruck unseres Kerngeschäfts: Für die einen nehmen wir Geld entgegen und sorgen für eine sichere Aufbewahrung und jederzeitige Verfügbarkeit, für die anderen stellen wir Geld in Form von Krediten zur Verfügung. Im Folgenden stellen wir anhand unserer Bilanz dar, wie wir Geld in Wirkung kommen lassen.  

 

Was sich hinter den Positionen verbirgt

Damit unsere Kund*innen auf ihr Geld zugreifen können, legen wir einen Teil unserer Kund*inneneinlagen kurzfristig verfügbar im Wesentlichen als Guthaben bei der Deutschen Zentral-Genossenschaftsbank (DZ Bank) an.

2023 konnten wir Kundenkredite in Höhe von 5,274 Millionen Euro an sozial-ökologische Projekte und Vorhaben vergeben.

Diese Summe teilt sich wie in der Grafik dargestellt auf unsere sechs Branchen auf.

Welche Wirkung wir bei den 2023 finanzierten Krediten entfalten konnten, berichten wir hier im Detail.

 

Nicht alle Kundeneinlagen können sofort und zu 100 Prozent in Form von Krediten weitergegeben werden. Das liegt einerseits daran, dass der Prozess zur Kreditvergabe und der entsprechende Prüfungsprozess Zeit brauchen. Andererseits müssen wir einen gewissen Teil des Geldes vorhalten, sodass unseren Kund*innen jederzeit Geld zur Abhebung zur Verfügung steht. Diese Gelder legen wir daher soweit möglich nach den strengen Kriterien unserer Anlage- und Finanzierungsgrundsätze am Kapitalmarkt an, um auch mit unseren Eigenanlagen positiv für Menschen und Umwelt zu wirken. Wichtig ist uns dabei, so viel wie möglich am Primärmarkt zu investieren und damit gezielt Projekte mit sozial-ökologischem Nutzen zu ermöglichen.

Wir achten bei der Auswahl unserer Eigenanlagen selbstverständlich auf unsere strengen Anlage- und Finanzierungsgrundsätze und investieren nur in Unternehmen und Fonds, die unseren strengen Nachhaltigkeits-Prüfprozess durchlaufen haben und Teil des GLS Anlage-Universums sind. So tragen wir mit dazu bei, dass das Volumen sozial-ökologischer Investments auch am Kapitalmarkt steigt und die entsprechend zukunftsfähigen Unternehmen gestärkt werden.

Wir halten strategische Beteiligungen an Unternehmen, mit denen wir langfristige Geschäftsbeziehungen eingegangen sind. Wir unterstützen außerdem Dienstleister aus ideellen und sozial-ökologischen Gründen. Zum Beispiel beteiligen wir uns an Partnerbanken aus der Global Alliance for Banking on Values GABV, die ebenso wie die GLS Bank für eine sozial-ökologische Transformation arbeiten. Eine Auswahl unserer strategischen Beteiligungen berichten wir hier.

Die GLS Bank hält Anteile an der GLS Beteiligungs AG, GLS Energie AG, GLS Investment Management GmbH, GLS Mobility GmbH, GLS ImmoWert GmbH, Greenfields Buckow GmbH & Co. KG, GLS WoodScraper GmbH & Co. KG, und der GLS In der Schornau GmbH & Co. KG.

Ziel der Leuchtturmgebäude Greenfields Buckow GmbH & Co. KG, GLS WoodScraper GmbH & Co. KG, und der GLS In der Schornau GmbH & Co. KG. ist es, beispielhaft nachzuweisen, dass Nachhaltigkeit, soziale Ausrichtung und ökonomischer Erfolg sich nicht ausschließen, wenn dieses als Investition über die gesamte Lebenszeit der Gebäude betrachtet wird.

 

Die GLS Bank agiert auch als Treuhänder. Wir vergeben Kredite und verwalten Vermögen im Namen Dritter.

Dieses Volumen teilt sich wie in der Grafik dargestellt auf unsere sechs Branchen auf.

Hier weisen wir die Verbindlichkeiten gegenüber der DZ Bank aus. Dies sind unter anderem Refinanzierungsmittel der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für Förderkredite.

Kundeneinlagen sind die Gelder, die unsere Kund*innen auf ihre Konten einzahlen und sparen. Diese Einlagen nutzen wir zu einem großen Teil für Kredite an sozial-ökologische Unternehmen und Projekte.

 

Als Treuhänder ergeben sich für die GLS Bank Verbindlichkeiten durch die Kreditvergabe und Vermögensverwaltung für Dritte.

Für alle Verpflichtungen, die in ihrer Höhe und Fälligkeit noch unbestimmt sind, bilden wir Rückstellungen. Das können zum Beispiel Pensions- und Steuerrückstellungen sein.

Dieser Posten dient der Vorsorge, um allgemeine Bankrisiken abzusichern. Er wird aus dem Jahresüberschuss des jeweiligen Jahres gespeist. Diese Position dient, wie unser Eigenkapital, als Grundlage für die Kreditvergabe.

Das Eigenkapital setzt sich hauptsächlich aus Geschäftsanteilen unserer Mitglieder, aber auch stillen Beteiligungen sowie den Rücklagen zusammen und ermöglicht unser Bankgeschäft. Wir können ein Vielfaches unseres Eigenkapitals an Krediten vergeben, und andersherum sind Kredite ohne Eigenkapital nicht möglich. Damit ist dieses Kapital ein Wirkungsmultiplikator.

Seit 2023 erheben wir quartalsweise ESG-Scores von unserem Datenanbieter Moody's für unsere Eigenanlagen, um ESG-Risiken zu überwachen. Diese Scores, die Werte zwischen 0 und 100 annehmen können, dienen als erste Indikation zur Betroffenheit von ESG-Risiken und ergänzen unsere ökonomische Betrachtung im Risikocontrolling. Die Überwachung der ESG-Einstufungen wird nicht als zusätzliches Investitionskriterium zu den Einschätzungen des Anlageausschusses verwendet. Die Ratingmethodik von Moodys spiegelt nicht die Nachhaltigkeitseinschätzungen der Anlage- und Finanzierungsgrundsätze wider, sondern dient lediglich der quantitativen Auswertbarkeit von ESG Risiken und der Erfüllung von Berichtspflichten. Zum Stichtag 31.12.2023 gliedern sich unsere Bestände wie folgt auf:

Welche Wirkung Geld entfalten kann

Als GLS Gemeinschaft verbinden wir Menschen, die Geld haben, mit Menschen, die es brauchen. So ermöglichen wir gemeinsam die Gründung von Unternehmen und Initiativen, ihr Wachstum, ihre Verbesserung. Wir schaffen zusätzliche Kitaplätze, erhöhen den Anteil an ökologisch erzeugten Lebensmitteln, bringen die Energiewende voran und vieles mehr. Unser Ziel ist es, den Anlagebetrag unserer Kund*innen bei uns von Jahr zu Jahr zu steigern. Gleichzeitig möchten wir die gesellschaftliche Wirkung unserer Anlageangebote immer weiter verbessern.

Wirkung beginnt schon beim Auswahlprozess.

Klar ist, dass Wirkung an verschiedenen Stellen entsteht. Unsere strengen Anlage- und Finanzierungsgrundsätze sind der erste Schritt, um positiv in der Gesellschaft zu wirken. Sie bilden die Entscheidungsgrundlage für unser Kredit- und Anlagegeschäft. Und unsere internen Auswahlprozesse garantieren die Einhaltung dieser Grundsätze. So stellen wir sicher, dass wir nur in Unternehmen investieren, die mit ihrem Geschäftsfeld und ihren Geschäftspraktiken einen nachhaltigen sozialen und ökologischen Beitrag leisten. Und auch Kredite vergeben wir nur an solche Unternehmen.

Unterschiedliche Anlagen entfalten unterschiedliche Wirkung.

Ob mit einem Anlageangebot z.B. ganz konkret der Bau eines Solarparks ermöglicht wird, oder ob unsere Fonds Aktien von Unternehmen kaufen, die z.B. Krebstherapien oder Wasserspartechnologien entwickeln – dahinter stehen verschiedene Anlageangebote, die mal eine sehr direkte und mal eine indirekte positive Wirkung entfalten.

GLS Bank Anteile sind die Grundlage unserer Arbeit. Sie machen das sozial-ökologische Kreditgeschäft der GLS Bank überhaupt erst möglich und sind damit der Katalysator für die sozial-ökologische Transformation. Für jeden Anteil können wir in etwa das 7-fache an Krediten vergeben. Je mehr GLS Bank Anteile unsere Kund*innen zeichnen, desto mehr Kredite können wir vergeben.

Das Geld, das wir für Kredite verwenden, kommt aus den Einlagen unserer Kund*innen. Um gezielt Kredite für Gesundheitsprojekte, erneuerbare Energien oder Kulturprojekte zu ermöglichen, ist zum Beispiel ein GLS Sparbrief genau das Richtige. Zusammen mit Genossenschaftsanteilen wird die maximale Wirkung erzielt (s.o.).

Eine weitere Möglichkeit, um Geld in Wirkung zu bringen, ist die Finanzierung konkreter Projekte. Spezialangebote wie Anleihen oder Angebote der GLS Crowd machen das möglich. Hier kann eine sehr direkte Beziehung zwischen dem angelegten Geld und der sozial-ökologischen Wirkung hergestellt werden wie etwa x kWh erneuerbarer Strom oder x qm Wohnraum. 

Auch unsere Fonds bieten die Möglichkeit, Geld verantwortungsvoll wirken zu lassen. Hier entsteht eine eher indirekte Wirkung: Je mehr Menschen in die Fonds investieren, desto größer werden die Fonds. Je größer die Fonds sind, desto lauter wird unsere Stimme im kritischen Dialog mit den Unternehmen, in die wir mit unseren Fonds investieren. Und das erhöht unsere Chance, in diesem Dialog immer weiter Verbesserungen in den Unternehmen zu bewirken.

Welche Wirkung ist die Beste?

Ist es besser ein konkretes Projekt und dadurch eine direkt messbare Wirkung zu ermöglichen? Oder ist es besser, ein Sparangebot zu wählen und dadurch Kredite möglich zu machen, die dann die gesellschaftliche Wirkung entfalten? Oder ist es besser, Geld in Fonds anzulegen und so, durch den Dialog, den wir mit Unternehmen führen, Veränderungen in mehreren großen Unternehmen zu erwirken? Ist es wichtig, die Wirkung in Zahlen auszudrücken und zu vergleichen, oder spricht mehr für eine qualitative Beschreibung der verschiedenen Wirkungen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns intensiv. Unser wichtigstes Ziel ist es, die Wirkung unserer Anlageangebote stetig zu steigern und sichtbar zu machen, wer wo wie im Anlageprozess wirkt. Schon jetzt ist klar: Wirkung können wir nur gemeinsam erzielen - gemeinsam mit Menschen, die Ihr Geld bei uns anlegen und Unternehmen, die im Einklang mit Menschen und Umwelt für eine gesunde Zukunft arbeiten.

Die Methodik der Wertekategorien

Wir berichten über Natur, Menschen und Beziehungen nach dieser Methodik:

Die Methodik des Kapitels "Wie wir Wirkung steuern" am Beispiel Atmosphäre